Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Krankenhaus Geesthacht GmbH
Am Runden Berge 3
21502 Geesthacht
E-Mail: krankenhaus@vitalcampus.de
Datenschutzbeauftragter
Anfragen zum Datenschutz richten Sie bitte an den Verantwortlichen unter dem Stichwort „Datenschutzbeauftragter“.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (insbesondere E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
b) Betrieb der Website, Server-Logfiles
Beim Besuch der Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
- Funktionale Cookies: Sie ermöglichen es der Website, sich an von Ihnen getroffene Angaben (wie z. B. Spracheinstellungen) zu erinnern.
- Analyse- und Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies:
Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste) oder, soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookie-Einstellungen und Widerruf:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Speicherdauer finden Sie in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich, vertraglich durch Auftragsverarbeitung geregelt oder gesetzlich vorgeschrieben.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die oben genannte Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.